Südamerika ist ein reizvoller Kontinent…
… und daher auch zum Work and Travel sehr beliebt. Allerdings gibt es ein Problem für alle die zum Work and Travel nach Südamerika wollen: Für keines der südamerikanischen Länder gibt es das zum Work and Travel erforderliche Working Holiday Visum!
Die gute Nachricht ist jedoch: Es gibt trotzdem Wege und Möglichkeiten für ein paar Monate in Südamerika zu arbeiten und reisen – ein Work and Travel auf Umwegen sozusagen.
Welche Möglichkeiten es gibt für einen mehrmonatigen Work and Travel Südamerika Aufenthalt erfährst du in diesem Artikel.
Die beliebtesten Work and Travel Länder in Südamerika
Südamerika ist ein riesiger Kontinent und die beiden grössten Länder sind Brasilien und Argentinien. Allein in diesen beiden Ländern könnte man vermutlich mehrere Jahre herumreisen und trotzdem noch nicht alles gesehen haben.
Es gibt jedoch noch andere Länder die zum Work and Travel in Südamerika besonders beliebt sind, und zwar:
-
Brasilien
-
Chile
-
Argentinien
-
Costa Rica
-
Mexiko
-
Peru
Eines haben dabei fast alle südamerikanischen Länder gemeinsam: Lebensfreude, unverwechselbare Natur und einen Lifestyle den es so nirgends anders auf der Welt zu finden gibt.
Leider gibt es für keines der genannten Länder ein Working Holiday Visum (Work and Travel Visum) mit dem man für bis zu ein Jahr arbeiten und reisen darf. Allerdings gibt es ein paar Alternativen mit denen sich der Traum vom Work and Travel in Südamerika dennoch verwirklichen lässt!
Work and Travel Südamerika mit dem Touristenvisum
Für alle genannten Länder in Südamerika kann man ein „einfaches“ Touristenvisum bekommen. Das ist unkompliziert, günstig und relativ schnell zu bekommen. Das Touristenvisum ist für mindestens 3 Monate gültig, in manchen Ländern (wie z.B. in Peru) sogar für bis zu 6 Monate.
Das Problem mit dem Touristenvisum ist jedoch, dass es keine Arbeitserlaubnis beinhaltet, was beim Work and Travel natürlich ein wesentlicher Bestandteil ist. Dennoch gibt es alternative Work and Travel Möglichkeiten welche auch mit einem Touristenvisum möglich sind.
Hierzu zählen insbesondere:
-
Freiwilligenarbeit (Volunteering)
-
Praktikum
Sowohl für Freiwilligenarbeit als auch für ein (unbezahltes) Praktikum braucht man meist kein Arbeitsvisum, sondern kann dies mit dem einfachen Touristenvisum machen.
Work and Travel Südamerika mit einem Arbeitsvisum
Eine weitere interessante Alternative zum Touristenvisum ist das Work and Travel mit einem Arbeitsvisum. Auch dies gibt es in fast allen südamerikanischen Ländern, allerdings ist es nicht ganz so einfach eine solche Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Grundvoraussetzung für die Erteilung eines Arbeitsvisums ist ein bereits vorhandenes Jobangebot im jeweiligen Land. Das Visum wird dann für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses ausgestellt, in der Regel jedoch maximal für zwei Jahre.
Da die Jobsuche in Südamerika von Deutschland aus jedoch relativ schwierig ist, haben sich zahlreiche Agenturen darauf spezialisiert bei der Jobsuche und der Beantragung des Arbeitsvisums behilflich zu sein.
Die meisten Jobs werden im Tourismus und in der Gastronomie vermittelt. Hochsaison herrscht dabei meist in den Sommermonaten (Oktober bis April).
Auch wenn es mit dem Arbeitsvisum eigentlich kein richtiger Work and Travel Aufenthalt ist, sondern eigentlich mehr ein „Work-Aufenthalt“, so hast du dennoch die Möglichkeit das Land, die Leute und die einzigartige Lebensweise hautnah zu erleben.
Vielleicht doch bald ein Working Holiday Visum zum Work and Travel Südamerika?
Es bleibt abzuwarten, ob es irgendwann doch noch ein Working Holiday Visum für die südamerikanischen Länder gibt.
Derzeit gibt es jedoch keinen Hinweis darauf, dass ein Abkommen mit Deutschland fuer ein Working Holiday Visum in der Vorbereitung steckt. Bis dahin müssen wir uns wohl mit dem Touristen- bzw. Arbeitsvisum zufrieden geben.
Du hast noch Fragen zum Work and Travel in Südamerika? Oder du warst schon mal dort und willst deine Erfahrungen gern mit anderen teilen? Dann schreib einfach einen kurzen Kommentar…
Für deinen Spass am Work & Travel!
Fabian Linge
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre nett, wenn Sie mich unter folgender Telefonnummer zurückrufen könnten: 0177 / 6641221
Vielen Dank
Hallo Anna,
wir sind in australien und wird daher auf grund der zeitverschiebung ein wenig schwirieg mit dem telefonieren. weiterhin sind wir ein unabhaengiges reise magazin und bieten kostenlose informationen rund ums thema “work and travel”. Wir sind also keine reise agentur oder aehnliches.
je nach dem welche fragen du hast kannst du diese gern hier stellen (einfach einen kommentar hinterlassen) oder eine kurze email an redaktion(at)workandtravelmag(punkt)com schicken… ich helfe dir gern weiter
liebe gruesse aus australien
Fabian
Hallo,
ihr schreibt hier, dass ein Touristenvisum für ein Praktikum ausreicht. Mehrere Personen vom argentinischen Konsulat haben mir jedoch gesagt, dass auch für unbezhalte Praktika Arbeitsvisa nötig sind.Wie sind da eure Erfahrungen? Kann man selbst oder der Arbeitgeber (für den man unentgeltlich arbeitet) Probleme bekommen, wenn irgendjemand rausbekommt, dass man kein Arbeitsvisum hat?
Es wäre wirklich toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke schonmal,
Dominique
Hi Dominique,
grundsaetzlich braucht man ein arbeitsvisum fuer taetigkeiten bei denen man “bezahlt” wird! Wenn du also ein unbezahltes Praktikum machst, dann ist dies nicht der Fall. Allerdings muss man dabei ein wenig vorsichtig sein was die “Versicherungs-technische” seite angeht! Wenn du offiziell nicht als “Angestellter” beschaeftigt bist, dann musst du dich entprechend selbst versichern!
Beste Gruesse
Fabian
hallo, erstmal glückwunsch zum artikel. ich wollte nochmal sagen, dass neben dem problem des arbeitsvisums noch ein ganz anderes problem besteht. nämlich das super wenig geld in ganz südamerika verdient wird, vorallem in den gastronomie berufen oder hilfstätigekeiten allgemein. es ist schon schwierig für die menschen, die dort leben mit dem niedrigen gehalt klar zu kommen. selbst wenn man eine bezahlte arbeit bekommen würde, sollte man nicht denken, dass man sich so einfach seinen aufenthalt damit finanzieren kann. südamerika ist nicht neuseeland, kanada oder australien. zwar gibt es erfolgreiche schwellenländer wie brasilien, aber auch dort sind die gehälter immer noch sehr niedrig und lebensmittel, miete und transport proportional viel, viel teurer.
Hi Andre,
danke fuer deine tipps!
beste gruesse
Fabian
liebes team hinter dieser Seite,
ich würde liebend gern so eine art work and travel tour starten, hab mich schon durch verschiedenste artikel gelesen und stoße dabei immer wieder auf das problem mit dem Visa für die bei ihnen auch schon aufgelisteten länder wie chile, argentinien, peru, Bolivien, costa rica. in ihrem oberen artikel erwähnen sie einrichtungen die einem beim beantragen eines solchen Touristen oder auch arbeitsvisa behilflich sein könnten und die ebenfalls helfen könnten, vor ort einen job zu finden den man im arbeitsvisum angeben kann. ich bin ausgelernte hotelfachfrau, würde mich in der gastronomie oder im tourismusgeschäft leicht zurecht finden können. wo kann ich mich da denn nun melden? über eine baldige antwort würde ich mich sehr freuen,
ganz liebe grüße,
nela, die unbedingt alles daran setzten möchte, nach südamerika zu kommen
Hi Nela,
danke fuer deinen Kommentar!
Organisationen gibt es viele, empfehlen kann ich persoenlich allerdings keine, da ich nicht mit einer Organisation gereist bin.
Ich wuerde ganz einfach mal Google’n … du wirst dort relativ schnell fuendig!
Liebe Gruesse und viel spass bei der Vorbereitung!
Fabian