Was kostet ein Work and Travel? Alle Kosten auf einen Blick! Flug, Visum, Unterkunft etc…

Work and Travel KostenWer für bis zu ein Jahr…

… zum Work and Travel ins Ausland gehen will, der fragt sich natürlich: Mit welchen Kosten für mein Work and Travel Abenteuer muss ich rechnen? Hab ich genug Geld um die Kosten für bis zu ein Jahr Work and Travel zu decken?

In diesem Artikel findest du eine Übersicht der typischen “Work and Travel Kosten”. Also alle Dinge, die du bei der Kosten-Planung auf jeden Fall berücksichtigen solltest. Es kann und soll sich hierbei natürlich nicht um eine Abschliessende Kosten-Liste handeln, denn schliesslich hängen die genauen Kosten einer Work and Travel Reise von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Reiseland, der Reisedauer, der Art der Unterkunft während der Reise (z.B. günstig und “einfache” Unterkunft oder doch eher etwas “luxuriöser”).

Wer sich grob an die folgende Liste der typischen Work and Travel Kosten hält, der hat zumindest schon mal einen groben Anhaltspunkt, mit welchen Kosten und Preisen er bei seiner Work and Travel Reise in etwa rechnen muss.

Mit oder ohne Organisation - Zusätzliche Kosten einer Work and Travel Organisation

Wer mit einer Work and Travel Organisation ins Ausland geht, der zahlt dafür natürlich mehr als diejenigen, die ihr Work and Travel selbst organisieren. Der Mehrpreis für eine professionelle Work and Travel Agentur liegt je nach Anbieter und Reiseziel bei ca. 400 bis 700 Euro.

Wer also vor hat mit einer Reiseorganisation zum Work and Travel zu gehen, der muss dementsprechend etwa 500 Euro mehr einplanen.


Flug-Kosten zum Work and Travel

Die Flugkosten hängen hauptsächlich vom Reiseland ab. Während es z.B. Flüge nach Kanada oder in die USA bereits für unter 600 Euro gibt, so sind Flüge nach Australien oder Neuseeland auf Grund der Größeren Distanz deutlich teurer.

Wer nach Down Under will, der sollte für den Flug ca. 1.100 bis 1.400 Euro einplanen. Auch hier schwanken die Preise natürlich und hängen von der Reisezeit, dem genauen Zielflughafen und weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Entwicklung des Umrechnungskurses ab.


Kosten für eine Work and Travel Versicherung

Der Abschluss einer guten Work and Travel Krankenversicherung ist ein absolutes Muss! Die deutsche Krankenkasse kommt nicht für Erkrankungen im Außereuropäischen Ausland auf und wer keine Auslandskrankenversicherung für seine Work and Travel Reise abgeschlossen hat, der muss im Zweifelsfall alles aus eigener Tasche zahlen, und dies kann schnell auf ein paar tausend Euro hinauslaufen!

Eine preiswerte und qualitativ hochwertige Work and Travel Versicherung ist bereits ab ca. 30 Euro monatlich zu bekommen. Wichtig zu bedenken beim Abschluss einer Versicherung ist, dass die medizinischen Behandlungskosten in den USA und Kanada deutlich höher sind als im "Rest der Welt". Dies schlägt sich selbstverständlich auch in den Versicherungsprämien der Versicherungsgesellschaften nieder.

Eine Work and Travel Versicherung für Kanada oder die USA kostet daher meist 20 bis 40 (z.T. sogar 50) Euro pro Monat mehr als für die übrigen Länder.

Die meisten Auslandskrankenversicherungen werden bereits vor der Abreise für die gesamte Reisedauer gezahlt. Für die Versicherungskosten sollten also mindestens 350 bis 500 Euro eingeplant werden für eine 12 monatige Reise. Wer in die USA oder nach Kanada reist, der kann etwa mit Kosten in Höhe von 500 bis 1000 Euro für eine einjährige Work and Travel Auslandskrankenversicherung rechnen.


Kosten des Working Holiday Visums

Auch die Beantragung des Working Holiday Visum (bzw. J1-Visum für die USA) ist mit weiteren Kosten verbunden. Die genaue Höhe der Visa-Gebühren hängt vom jeweiligen Reiseland ab. Die meisten Working Holiday Visa kosten etwa zwischen 100 und 200 Euro für die (einmalige!) Beantragung. In einigen Ländern etwas weniger und in anderen etwas mehr.


Kosten der Unterkunft

Die wohl typischste Unterkunftsart für Backpacker und Work and Traveller ist die Übernachtung in sog. Backpacker Hostels. Je nach Lage und Qualität des Hostels kostet eine Nacht meist zwischen 18 - 25 Dollar.

Bei der Unterkunft kann man natürlich auch sparen, indem man z.B. auf Campingplätzen übernachtet, im Auto schläft (Campervan / Stationwagon) oder sich mit Freunden gemeinsam ein Zelt kauft und in freier Natur zeltet (soweit erlaubt).


Transport- / Autokosten beim Work and Travel

Zusätzliche Kosten, die während der Reise anfallen sind natürlich Kosten für den Transport beziehungsweise die Fortbewegung. Auch hier unterscheiden sich die Geschmäcker und die verschiedenen Transportalternativen. Beliebt ist die Reise per Bus, welche in den meisten Regionen weit verbreitet sind und so ziemlich alle sehenswerten Orte anfahren. Auch die Reise per Bahn ist z.T. möglich und viele Backpacker sind gern mobil und unabhängig und entscheiden sich daher ein eigenes Auto zu kaufen oder zumindest für Teilstrecken zu mieten.

Die Kosten hängen hier natürlich von der gewählten "Reiseart" ab. Für einen Busspass sollten man je nach Entfernung / Reiseroute etwa 250 bis 600 Euro einkalkulieren.

Wer sich ein eigenes Auto kauft, sollte mit Anschaffungskosten von mindestens 2.000 Euro rechnen sowie weiteren 30 bis 50 Euro monatlich für Versicherung und Steuern. Den Grossteil der Anschaffungskosten des Autos bekommt man beim späteren Verkauf natürlich auch wieder.


Essen / Trinken / Verpflegung

Wer sich auf die typische "Backpacker Verpflegung" einstellt und damit zufrieden ist meist selbst zu kochen und eine zeit lang von Pasta und "2-minute-Noodles" zu leben, der kann vermutlich durchaus mit 10 bis 20 Euro am Tag auskommen. Wer zwischendurch gern mal ins Restaurant will oder sich was "besonderes" gönnet, der sollte eher 20-50 Euro pro Tag einkalkulieren.


Sightseeing Touren

Ein weiterer Kostenfaktor ist das Buchen von Touren vor Ort. Angefangen von Tauchkursen, Schnorchel-Touren, Whale watching, Ski-Touren, Wander-Touren, Surf-Kurse, Bungee Jumping, Paragliding… und… und… und, ist so ziemlich alles möglich und die Kosten fangen bei ca. 50 Euro für einen mehrstündigen Ausflug an und können bis zu 2.000 Euro für eine mehrwöchige Segeltour inklusive Unterkunft und Verpflegung betragen.


Fazit

Wieviel ein Work and Travel am Ende wirklich kostet hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Einmal vom Reisland selbst, dann ob man ggf. mit einer Work and Travel Organisation bucht oder seine Reise selbst organisiert sowie insbesondere davon wie "luxuriös" man seine Reise vor Ort gestaltet und evtl. viele Touren mitmachen möchte.

Diese Aufstellung der typischen Work and Travel Kosten ist und kann somit nur eine grobe Übersicht darstellen. Also mehr oder weniger eine Liste mit Kosten, die man bei der Reiseplanung im Kopf behalten sollte.

Wir hoffen Dir hat die Übersicht geholfen einen groben Überblick der auf dich zukommenden Kosten für deine Work and Travel Reise zu geben. Hast du noch weitere Dinge, die wir evtl. in unsere Übersicht mit aufnehmen sollten? Oder bist du der Meinung, dass wir für einzelne Kostenpositionen zu viel oder zu wenig angesetzt haben? Dann schreib einfach kurz einen Kommentar und wir werden die Liste entsprechend ergänzen / Absenders!

Für deinen Spass am Work and Travel

Have a nice day!
Fabian Linge

 


Bildquelle: Benjamin Thorn  / pixelio.de

This entry was posted in Work and Travel, Work and Travel Kosten and tagged , , , . Bookmark the permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>