Das Visum ist beantragt, ABER…
… was kommt als nächstes? Woran muss man sonst noch denken bei der Vorbereitung auf ein Work and Travel Kanada? Klar, ohne Visum kann man nicht zum Work and Travel, aber das Working Holiday Visum ist nur eines der Dinge an die man bei der Vorbereitung auf einen mehrmonatigen Work and Travel Aufenthalt in Kanada denken muss.
Es gibt aber noch mehr Dinge an die man denken sollte, wie z.B. das Buchen eines Fluges sowie einer Unterkunft, das erstellen eines kanadischen Lebenslaufes, das beantragen einer Kreditkarte etc.!
In diesem Artikel geht es daher um all die Dinge, die es zu erledigen gibt, also sozusagen eine To-Do-Liste zum planen und vorbereiten nachdem man die Zusage für ein Working Holiday Visum bekommen hat.
Work and Travel Kanada: To-Do-Liste zur Vorbereitung
Flug buchen
Der Flug sollte unbedingt erst dann gebucht werden, wenn man bereits den Letter of Introduction von der kanadischen Botschaft erhalten hat.
Vorausgesetzt man erfüllt die Auflagen des Visums, so ist es zwar ziemlich wahrscheinlich, dass man auch ein Working Holiday Visum ausgestellt bekommt, allerdings sind die Visa begrenzt und wer zu spät kommt… naja, du weisst schon… den bestraft das Leben.
Es wäre daher sehr ärgerlich, wenn man bereits ein Flugticket für mehrere hundert Euro gebucht hat und dann feststellt, dass leider keine Working Holiday Visa mehr vergeben werden für das laufende Jahr!
Krankenversicherung zum Work and Travel in Kanada abschliessen
Eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer des Work and Travel ist absolute Pflicht. Es ist nicht nur eine Auflage des Visums, sondern auch dringend erforderlich, denn die deutsche Krankenkasse zahlt in Kanada nicht!
Wichtig ist beim Abschluss darauf zu achten, dass Kanada ausdrücklich mit abgedeckt wird, eine gut Infos und einen Vergleich inkl. Stiftung Warentest findest du z.B. hier: Work and Travel Versicherung.
Hostel / Unterkunft in Kanada buchen
Damit du dich nach dem lagen Kanada-Flug ersteinmal ein bisschen erholen kannst ist es wichtig bereits von Deutschland aus eine Unterkunft für die ersten Nächte in Kanada zu buchen.
Ansonsten musst du dich nach dem Flug und deiner Ankunft in Kanada zuerst noch um eine „Schlafgelegenheit“ kümmern. Dies kann ziemlich stressig sein und lässt sich ganz einfach umgehen, indem man die Unterkunft für die ersten 2-5 Tage bereits von zu Hause aus bucht.
Verträge kündigen bzw. stilllegen
Wer kennt es nicht, zu Hause in Deutschland haben sich im Laufe der Jahre so einige Verträge und Abos angesammelt. Die meisten davon braucht man während des Work and Travels in Kanada nicht und sollte sie daher entweder komplett kündigen oder zumindest für die Dauer der Abwesenheit stilllegen.
Dazu gehören z.B. Telefonanschluss, Handyvertrag, Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder eventuell vorhandene Zeitschriften Abos.
Auch das kündigen der Wohnung ist eventuell erforderlich, aber das kommt natürlich auf deine derzeitige Situation an und ob du nach deiner Rückkehr nach Deutschland wieder in die gleiche Wohnung einziehen willst.
Kreditkarte beantragen
Mit der deutschen EC-Karte kommt man in Kanada nicht wirklich gut zurecht und es werden ausserdem extrem hohe Gebühren fällig wenn man mit der EC-Karte bezahlt oder am Geldautomaten Geld abhebt.
Dies lässt sich jedoch geschickt umgehen… und zwar mit einer Kreditkarte. Es gibt Kreditkarten die nicht nur kostenlos sind (ohne monatliche Gebühren), sondern mit denen man auch noch gebührenfrei im Ausland Geld abheben kann.
Eine Gegenüberstellung der zwei derzeit besten kostenlosen Kreditkarten findest du hier: Kostenlose Kreditkarte zum Work and Travel.
Internationaler Führerschein
Auch wenn du mit dem deutschen Führerschein problemlos in Kanada Auto fahren darfst, so ist es dennoch ratsam vor der Abreise bei deiner örtlichen Behörde einen internationalen Führerschein zu beantragen.
Dies ist im Prinzip nur ein Stück Papier mit deinem Passfoto und einer Übersetzung in verschiedene Sprachen (insbesondere Englisch!). Die Kosten betragen in der Regele weniger als 20 Euro.
Internationaler Studentenausweis (falls du Student bist)
Wenn du derzeit studierst, dann hast du die Möglichkeit einen sog. Internationalen Studentenausweis zu beantragen. Auch wenn die Vorteile oftmals überschätzt werden, so kannst du mit dem Ausweis dennoch an der einen oder anderen Stelle ein paar Euro sparen (dies gilt übrigens nicht nur für Kanada!).
Impfungen auffrischen falls erforderlich
Es sind KEINE speziellen Impfungen für Kanada notwendig, es macht jedoch Sinn vor der Abreise zu prüfen wann du das letzte Mal die „Standard-Impfungen“ bekommen hast und dies ggf. Aufzufrischen (z.B. Tetanus etc.).
Englischen Lebenslauf für Kanada vorbereiten (Resume / CV)
Um die nach der Ankunft die Jobsuche zu erleichtern und keine unnötige Zeit mit dem erstellen eines kanadischen Resume (oder auch CV genannt) zu verlieren macht es Sinn bereits in Deutschland den englischen Lebenslauf vorzubereiten.
Was dieser genau beinhalten sollte und wie er in Kanada aufgebaut ist erfährst du in einem späteren Artikel genauer… schau einfach in den nächsten Wochen öfters mal vorbei oder abonniere den kostenlosen Newsletter (oben rechts auf dieser Seite) und wir halten dich über neue Artikel auf dem laufenden!
Reiseführer besorgen
Ein guter Reiseführer für Kanada ist unabdingbar. Du kannst dich somit schon von Deutschland auf deinen Kanada-Aufenthalt vorbereiten und den Reiseführer auch gut dazu benutzen um deine Reiseroute besser zu planen!
Tip: Besorge dir einen Reiseführer auf ENGLISCH! Somit kannst du ganz nebenbei bereits deine Englischkenntnisse auffrischen und die an die Sprache gewöhnen, das erleichtert das zurechtfinden in Kanada ungemein!
WWOOFing Mitgliedschaft
Solltest du vorhaben in Kanada zu WWOOF'en, dann kannst du bereits von Deutschland aus Mitglied der WWOOF-Organisation werden.
Du bekommst dann auch das WWOOF-Buch zu Hause nach Deutschland geschickt mit den Adressen und Kontaktdaten der teilnehmenden Farmen. Die Mitgliedsgebühr beträgt derzeit rund 50 Dollar.
Packliste erstellen (und fortwährend ergänzen)
Auch wenn du vielleicht erst in ein paar Monaten dein Work and Travel in Kanada startest, so ist es durchaus sinnvoll bereits frühzeitig eine Packliste zu erstellen.
Erstens weisst du somit auch gleichzeitig welche Dinge du vor der Abreise evtl. noch besorgen musst und zweitens kannst du die Liste fortwährend ergänzen wenn dir zwischendurch mal was einfällt, was du unbedingt mit nach Kanada nehmen willst.
Falls du ein wenig "Inspiration" für deine Packliste brauchst, dann haben wir für dich in diesem Artikel bereits die ultimative Work and Travel Packliste veröffentlicht. Schau sie dir einfach mal an!
Fazit
Natürlich gibt es noch jede Menge weitere Dinge an die es bei der Vorbereitung auf ein Work and Travel in Kanada zu denken gilt, dies sind aber auf jeden Fall Dinge, die du bei deiner Planung bedenken solltest.
Auch wenn sich das alles jetzt vielleicht nach jeder Menge Arbeit anhört, soviel ist es eigentlich garnicht und wenn man ersteinmal angefangen hat, dann ist es viel weniger Aufwand als man es eigentlich erwartet hätte.
Die wichtigsten Dinge bei der Vorbereitung auf ein Work and Travel in Kanada sind und bleiben, das Working Holiday Visum, ein Flug sowie eine gute Work and Travel Versicherung.
Was ist eure Erfahrung? Was stand bei eurem Work and Travel Kanada auf der To-Do-Liste vor der Abreise? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Für deinen Spass am Work and Travel!
Have a nice day!
Fabian Linge
Bildquelle: delater / pixelio.de