…zählt neben einem mehrmonatigem Auslandsaufenthalt in Australien oder Neuseeland zu den Top 3 Work and Travel Ländern weltweit! Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde und ist besonders für die unberührte Natur und Wildnis bekannt. Dies macht ein Work and Travel Kanada zu einem einmaligen Erlebnis!
Die einzigartigen Rocky Mountains mit atemberaubenden Skigebieten, moderne Weltmetropole wie Vancouver oder Montreal, eine vielfältig Tierwelt und eine abwechslungsreiche Kultur lassen das Herz eines jeden Reisebegeisterten höher schlagen.
Gleichzeitig kann man in Kanada seine Englisch- sowie auch die Französischkenntnisse aufbessern, denn Kanada ist „zweisprachig“! Das Land des roten Ahornblatts hat so einiges zu bieten.
Doch wie kann man sich am Besten auf ein Work and Travel Kanada vorbereiten? Wo findet man die hilfreichsten Infos, welches Visum braucht man und welches Forum gibt es speziell zum Work and Travel Kanada? Diese und noch viele weitere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet!
Working Holiday Visa Update April 2012: Das Kontingent für das Working Holiday Visum 2012 für deutsche Staatsbürger ist ausgeschöpft. Es gibt jedoch noch Visa im Bereich Internship und Jung Professionals!
Work and Travel Kanada Visum – Das Working Holiday Visum für Kanada
Grundlage für ein Work and Travel Kanada bildet das Work and Travel Visum für Kanada. Offiziell heisst das Visum „Working Holiday Visum“. Das Visum wurde speziell zum Work and Travel entwickelt und bietet deutschen Staatsbürgern im Alter von 18 bis 35 Jahren die Möglichkeit für bis zu 12 Monate in Kanada zu reisen und eben gleichzeitig auch zu arbeiten, was mit einem „normalen“ Touristenvisum nicht möglich ist.
Die Beantragung des Working Holiday Visums sollte immer der erste Schritt sein, ganz einfach deshalb, weil ohne ein Working Holiday Visum KEIN Work and Travel Kanada möglich ist!
Während es z.B. für Länder wie Australien oder Neuseeland keine Beschränkung der Anzahl an jährlich vergebenen Working Holiday Visas gibt, so ist dies in Kanada jedoch anders!
Es wird jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl an Work and Travel Kanada Visa vergeben und es ist daher um so wichtiger erst das Visum zu beantragen und ANSCHLIESSEND einen Flug zu buchen. Ansonsten kann es passieren, dass man den Flug nach Kanada „umsonst“ gebucht hat.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Beantragen des Working Holiday Visum fuer Kanada haben wir im Artikel "Working Holiday Visum Kanada beantragen" für dich zusammengestellt… so schwer ist es garnicht :-)!
Alle weiteren Infos zum Working Holiday Visum fuer Kanada findest auf der Seite der Kanadischen Botschaft…und zwar hier: www.canadainternational.gc.ca.
Work and Travel Kanada Forum – Fragen stellen und die richtigen Antworten bekommen!
Wer über ein Work and Travel Kanada nachdenkt, der hat zunächst einmal viele, viele Fragen im Kopf. Dank des Internets leben wir nunmehr im Informationszeitalter und es gibt zu (fast) allen Fragen irgendwo im World Wide Web auch die dazu passende Antwort… natürlich auch zum Thema Work and Travel Kanada. Spezielle Foren bieten dabei eine hervorragende Möglichkeit seine Fragen zu stellen und innerhalb kurzer Zeit die dazu passende Antwort zu bekommen.
Doch nicht alle Foren sind gleich gut! Auch wenn es derzeit kein spezielles Work and Travel Kanada Forum gibt, so gibt es dennoch ein paar Orte an denen die Qualität der Antworten deutlich besser und professioneller ist als z.B. in den sehr „allgemeinen“ Foren wie: gutefrage.net oder answers.yahoo.com.
Das wichtigste bei einem Forum ist schliesslich die Qualität der Antworten! Die besten Antworten bekommt man natürlich von denjenigen, die selber schon zum Work and Travel in Kanada waren.
Die beste Anlaufstelle für ein qualitativ gutes Work and Travel Kanada Forum ist das Work and Travel Forum von Siteboard. Dort findet man auch Foren zum Work and Travel Australien oder Work and Travel Neuseeland. Das Forum speziell zum Work and Travel Kanada findet man hier: workandtravelforum.siteboard.de
Work and Travel Kanada Erfahrungen – Erfahrungsberichte anderer Traveller sind „Gold“ wert!
Eine weitere hervorragende Möglichkeit sich bereits vor der Abreise über ein Work and Travel Kanada zu informieren sind die Erfahrungen bzw. die Erfahrungsberichte anderer Work and Traveller. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass diese Erfahrungsberichte nicht immer ganz einfach zu finden sind. Sucht man z.B. bei Google nach „Work and Travel Kanada Erfahrungen“, so bekommt man als Ergebnisse meist die Websites der Work and Travel Organisationen geliefert.
Eine bessere „Such-Strategie“ nach Erfahrungsberichten ist die Blogsuche! Denn: Fast alle, die zum Work and Travel nach Kanada gehen, eröffnen während der Reise einen eigenen Blog indem Sie über ihre Erfahrungen in Kanada berichten und gleichzeitig mit ihren Verwandten/Freunden in Verbindung bleiben können.
Glücklicherweise gibt’s bei Google die Möglichkeit das Internet nach Blogs zu durchsuchen :-). Die Google-Blogsuche findet man hier: http://www.google.de/blogsearch… einfach „Work and Travel Kanada“ eingeben und du wirst schnell fündig.
Work and Travel Kanada ohne Organisation – selbst organisieren und sparen!
Ist einmal die Entscheidung zum Work and Travel Kanada getroffen, dann stellt sich meist als nächstes die Frage: soll ich mit oder ohne Organisation zum Work and Travel Kanada??
Grundsätzlich kann jeder sein Work and Travel selbst organisieren oder alternativ die Dienste einer professionellen Work and Travel Reiseagentur in Anspruch nehmen.
Wer sich dafür entscheidet sein Work and Travel Kanada ohne Organisation zu planen und die nötigen Dinge selbst organisieren will, der findet nachfolgend die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Organisation eines Work and Travel Kanada:
-
Work and Travel Visum beantragen
-
Flug nach Kanada buchen
-
Work and Travel Versicherung abschliessen (für die gesamte Reisedauer)
-
Unterkunft für die ersten Nächte nach der Ankunft buchen (z.B. Hostel)
-
Auf die Jobsuche vorbereiten (englischer Lebenslauf etc.)
-
Spass haben, Leute kennenlernen und das Land entdecken 🙂
Dies ist im Prinzip alles was man bei der Vorbereitung auf ein Work and Travel Kanada beachten muss, die weiteren Dinge ergeben sich meist spontan bzw. müssen in Kanada vor Ort erledigt werden, wie z.B. die Beantragung der SIN (Social Insurance Number), welche man zum arbeiten in Kanada benötigt (zu vergleichen mit der Steuer- bzw. Sozialversicherungsnummer in Deutschland). Alle Infos zur SIN findest du übrigens auf Canada Service.
Letztendlich ist es weniger Aufwand als man sich zunächst vorstellt. Wenn man erstmal anfängt sich mit der Vorbereitung auf ein Work and Travel Kanada zu beschäftigen, dann erledigen sich viele Ding am Ende fast wie von selbst…das wichtigste ist ANFANGEN!!
Dies sind zunächst einmal die wichtigsten Dinge zum Work and Travel Kanada, in den nächsten Artikeln wird es dann nochmal ausführlicher um das Working Holiday Visum Kanada gehen, die Voraussetzungen und Bedingungen sowie WIE und WO man es beantragen kann. Ausserdem wird es auch noch einen speziellen Artikel zur Jobsuche in Kanada geben…also: sei gespannt und schau öfter mal vorbei!
Du hast noch Fragen auf die du bisher nirgends eine Antwort finden konntest? Kein Problem… schreib einfach kurz einen Kommentar - wir helfen dir gern weiter!
Und nun viel Spass bei der Vorbereitung auf dein Work and Travel Kanada!
Für deinen Spass am Work and Travel!
Have a nice day!
Fabian Linge - www.WorkAndTravelMag.com
Pingback: Work and Travel Visum Australien - Alles auf einen Blick!
Pingback: Working Holiday Visum Kanada beantragen: Die Anleitung!
Pingback: Reisen und Jobben in Kanada: Work 'n Travel | Link-Transfer.de
Pingback: Work and Travel Frankreich - Paris, Cote d'Azur oder Alpen?
Pingback: Work And Travel Kanada - Bis zu Ein Jahr Reisen und Arbeiten « workandtravelkanada
Pingback: Work and Travel Kanada: To-Do-Liste zur Vorbereitung
Pingback: Work and Travel Kanada ohne Organisation - in 5 Schritten!
Pingback: Working Holiday Visum Kanada: Die 9 häufigsten Fragen - FAQ
Pingback: Englischer Lebenslauf Kanada - Anleitung & Muster-Beispiele
Hallo
Wie sieht es denn mit dem Working Holdiay Visum für Kanada aus, wenn man deutsche Staatsangehörige ist, aber den Hauptwohnsitz in der Schweiz hat? Dazu kann ich leider nigendwo eine Info finden…Vielen Dank für eine Antwort.
Viele Grüsse
Daniela
Hi Daniela,
das ist eine gute Frage :-).
Gemaess den Voraussetzung fuer das kanadische Working Holiday Visum musst du 1. die deutsche Staatsangehoerigkeit besitzen (was du ja hast) und 2. deinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben!
Demnach kannst du es nicht beantragen wenn dein Hauptwohnsitz in der Schweiz ist. Ich denke, dass es jedoch ueber „umwege“ vermutlich trotzdem geht. Wenn du z.B. einen Wohnsitz in Deutschland gemeldet hast und diesen bei der Visabeantragung angibst. Allerdings ist das natuerlich nicht 100%tig korrekt und haengt stark von deiner derzeitigen Situation ab!
Genaue Infos kannst du bei der kanadischen Botschaft erfragen…die sind die einzigen, die dir die Frage 100% tig beantworten koennen.
Beste Gruesse
Fabian
ich würde gerne ab nächstem Jahr Ende September ein Work and Travel Jahr in Kanada verbringen. Leider werde ich aber erst am 13.September 2013 18 Jahre alt und kann deshalb dieses Jahr nicht mein Visum für das kommende Jahr beantragen. Gibt es eine Möglichkeit, das Visum über meine Eltern schon dieses Jahr beantragen zu lassen?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!
Liebe Grüße, Hanna V
Hi Hanna,
das geht leider nicht :-(, du musst warten bis du 18 bist!
LG, Fabian
Hallo Herr Linge,
auch ich würde unglaublich gern nächstes Jahr mit dem Working holiday Visum nach Kanada reisen.
Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen zur Beantragung des Visums, nämlich:
1.Es gelingt mir nicht, den Antrag aus dem Internet zu laden, liegt das daran, dass die Kanadische Botschaft im Moment noch keine Anträge annehmen will oder an meinem PC?
2.Überall lese ich immer,man muss sich so extrem beeilen, um ein Visum zu bekommen, weil Kanada sehr begehrt ist.Hat man denn eine reelle Chance,wenn man sich gleich zu Anfang bewirbt?Welchen halten Sie für den richtigen Zeitpunkt?
Meine Fragen kommen Ihnen vielleicht ein bisschen primitiv vor, aber das sind die einfachen kleinen Fragen, auf die ich sonst einfach keine Antwort finde.
Ganz liebe Grüße,
Lea
Hi Lea,
zu 1: ja, die antraege sind erst wieder zum download verfuegbar wenn wieder visa vergeben werden!
zu 2: mach dir deswegen keine sorgen! die vergabe der visa beginnt meist im november/dezember und sind meist erst im maerz/april vergeben. hast also ausreichend zeit.
grundsaeztlich gilt bei der vergabe aber das „first come first serve“ prinzip!
LG, Fabian
Hallo Fabian,
leider ging was schief, meine Frage an der Stelle zu posten, wo wie hingehoert haette ;):
Pirjo Alisa hat im Juli schonmal gefragt, wie die finanziellen Mittel belegt werden muessen, allerdings hast du nicht direkt geantwortet, ob ich das Finanzkissen nun schon beim Antrag oder erst bei der Einreise mit dem Kontoauszug nachweisen muss… Vom Ansparen her ist da ja evtl ein halbes Jahr dazwischen 😉
(dahingehend habe ich mich auch gefragt, ob ein Kontoauszug eines anderen Familienmitgliedes -gleicher Nachname- reichen wuerde, oder der Auszug eines Sparkontos, auf dem zwar genuegend Geld ist, auch wenn ich an das nicht sofort rankommen wuerde, was die ja aber nicht sehen oder wissen koennen…)
Und was ich noch wissen wollte: Das polizeiliche Fuehrungszeugnis ist auf deutsch und das reicht so?
Ganz viele Gruesse und vielen Dank fuer deine Leistung hier…
Hi Felicia,
die finanziellen mittel musst du bei der einreise nachweisen koennen! es muss DEIN name auf dem kontoauszug drauf stehen… 🙂
yep, polizeiliches fuehrungszeugnis auf deutsch reicht. wenn vor ort eins verlangt wird, dann musst du das sowieso direkt in kanada beantragen!! kanadische arbeitgeber koennen mit einem deutschen fuehrungszeugnich nix anfangen 🙁
beste gruesse
Fabian
Hallo Fabian,
ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe obwohl ich die meisten Kommentare und Botschaftsseiten durchgeforstet habe:
Falls ich den Letter of Introduction bekommen sollte und innhalb der naechsten 12 Monate dann einreise, geht das nie wieder. Falls ich den LoI bekomme, aber "verfallen" lasse, weil sich was geaendert hat, kann ich nicht mehr damit einreisen nach 12 Monaten, KANN ABER BIS ICH 35 BIN NOCHMAL DIESES VISUM BEANTRAGEN? Unabhaengig ob ich die 110 zurueckbekomme oder nicht…
Ist das so richtig?
Ich will mich naemlich auf jeden Fall bewerben, es stehen aber noch Bewerbungen auf gute Jobs aus und wenn ich einen annehme wuerde ich den tatsaechlich kuendigen, wenn der LoI nur einmal ausgestellt wird…
Viele Gruesse
Hallo Fabian,
ich schrieb gestern wegen dem Fuehrungszeugnis, dass das auf deutsch und ob das ok ist…
Das hat sich erledigt. Aber ich fand die Seiten des Bundeszentralregisters sooo missverstaendlich und sass IM Amt, als der Irrtum grade noch klar wurde, dass ich mir dachte ich mache den Kommentar hier nochmal, damit du das auf deiner Seite hast:
Kanada braucht eine Ueberbeglaubigung. Was ein Fuehrungszeugnis PLUS die "Uebersetzung" ist. Beides kostet momentan 13.-. ABER INSGESAMT EBEN 26.-, weil die Ueberbeglaubigung zum Fuehrungszeugnis dazu kommt. Haette man schon ein Fuehrungszeugnis, bringt man das mit und fordert nur die Beglaubigung an…
Bezieht man schon ALGII nach Ausbildungsende, kann wg. Mittelllosigkeit, die Gebuehr fuer das Zeugnis erlassen werden. Der aktuelle Bescheid als Nachweis mitzubringen reicht aus.
Danke Dir
Hi Felicia,
danke fuer die Info!!!
Beste gruesse
Fabian
Grandiose Homepage udn super Hilfreich
Hoffe das mein visum endlich in den näcshtne Wochen an kommt.
bein leider erst nach meinem Antrag über diese Seite gestoplert hätte mir sonst vieles erleichtert. Trozdem habe ichs chon ein paar wichtige tips mitnhemne können.