Eines der ersten Dinge die es nach deiner Ankunft zu erledigen gibt…
…ist die Eröffnung eines kanadischen Bankkontos. Eine Frage die mir regelmässig per email oder in den Blog-Kommentaren gestellt wird ist: Brauche ich wirklich ein kanadisches Konto, oder reicht nicht auch mein deutsches Konto aus?
Ein Bankkonto ist zwingend erforderlich wenn du während deines Work and Travel in Kanada arbeiten willst. Hierfür gibt es auch einen einfachen Grund, denn wenn dein Arbeitgeber in Kanada dir dein Gehalt auf ein deutsches Konto überweisen würde, dann fallen bei jeder Überweisung erhebliche Gebühren für eine Auslandstransaktion an (nicht selten 25 – 30 Euro!).
Da die meisten Arbeitgeber nicht bereit sind diese Gebühren zu zahlen und du vermutlich ebenfalls besseres mit dem Geld anfangen kannst, ist ein kanadisches Konto zum Work and Travel in Kanada absolut unerlässlich!
In diesem Artikel erfährst du wie du in Kanada ein Konto eröffnen kannst, welche Unterlagen du dazu unbedingt brauchst und welches die grössten Banken in Kanada sind.
Konto in Kanada eröffnen, aber bei welcher Bank?
Hier ist eine Liste mit den grössten Banken in Kanada. Klar, die grösste Bank ist nicht immer gleichzeitig die beste Bank, allerdings spiegelt sich in der Grösse der Bank auch die Anzahl an Geldautomaten wieder und schliesslich bist du bei deinem Work and Travel an vielen unterschiedlichen Orten unterwegs. Je mehr Geldautomaten die Bank in Kanada zur Verfügung stellt, desto einfacher wird es für dich sein während deiner Reise immer und überall kostenlos Geld von deinem kanadischen Konto abheben zu können!
Die grössten Banken in Kanada:
-
Royal Bank of Canada (www.royalbank.com)
-
TD Canada Trust (www.tdcanada.com)
-
Canadian Imperial Bank of Commerce (www.cibc.com)
-
Bank of Nova Scotia (www.scotiabank.com)
-
Bank of Montreal (www.bmo.com)
Alle o.g. Banken haben Filialen in den meisten kanadischen Städten. Es gibt natürlich noch weitere eher regionale Banken, allerdings sind diese wie gesagt nicht in jedem Ort vertreten.
Welche Unterlagen du brauchst um ein Konto in Kanada zu eröffnen!
Damit du ein Konto in Kanada eröffnen kannst musst du einen Identitätsnachweis durchlaufen. Folgende Dokumente werden von den kanadischen Banken dazu als Nachweis akzeptiert.
Dokumente die zum Identitätsnachweis akzeptiert werden:
Liste A
- kanadischer Führerschein
- kanadischer Reisepass
- kanadische Staatsangehörigkeit
- dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Resident Card)
- kanadische Geburtsurkunde
- kanadische Social Insurance Number (SIN)
Liste B
- ID-Card vom Arbeitgeber (inkl. Foto)
- unterschriebene Bankkarte ausgestellt von einem Mitglied der „Canadian Payments Association“
- unterschriebene Kreditkarte ausgestellt von einem Mitglied der „Canadian Payments Association“
- ausländischer Reisepass (z.B. dein deutscher Reisepass)
Um deine Identität vollständig nachzuweisen hast du im Prinzip 2 Möglichkeiten:
-
zwei Dokumente von Liste A
-
ein Dokument von Liste A und ein Dokument von Liste B
Es gibt bei manchen Banken auch die Möglichkeit lediglich ein Dokument von Liste A vorzuzeigen, wenn du jemanden bei dir hast, der bei der Bank bereits bekannt ist (also z.B. dort ein Konto hat) und der bestätigt, dass du auch wirklich der bist für den du dich ausgibst.
Die meisten der geforderten Dokumente sind für uns Backpacker, die für ein paar Monate zum Work and Travel nach Kanada gehen, nahezu unmöglich zu erbringen. In der Regel ist es daher für Leute mit dem Working Holiday Visum am einfachsten den Reisepass sowie die Social Insurance Number (SIN) vorzuweisen.
In meinem letzten Artikel hatte ich ja bereits erklärt, wie du deine Steuernummer (Social Incurance Number) in Kanada beantragen kannst.
Das war es auch schon. Hast du deine Identität gemäss den genannten Kriterien nachgewiesen steht einer Eröffnung deines Bankkontos nichts mehr im Wege.
Deine Konto Karte wird dir anschliessend nach etwa einer Woche entweder mit der Post zugeschickt oder du kannst Sie bei der Bank persönlich abholen. Benutzen kannst du dein Konto sofort nach der Eröffnung.
Soviel zur Eröffnung eines Kontos in Kanada. Falls du noch weitere Fragen zum kanadischen Bankkonto hast… hinterlasse einfach einen kurzen Kommentar!
Für deinen Spass am Work and Travel!
Fabian Linge
Bildquelle: Flickr
Ich habe gelesen, dass man auch die Adresse von seinem festen Wohnsitz in Kanada angeben muss, wenn man ein Konto eröffnen will, aber als Backpacker habe ich ja wahrscheinlich ersteinmal keinen festen Wohnsitz…. Wie ist das denn?
Hi Monja,
danke fuer deinen Kommentar!
Ja, du musst bei der Eroeffnung eine Adresse angeben, dass kann aber z.B. auch eine Adresse deiner derzeitigen Unterkunft sein (z.B. ein Hostel). Als „Zusatzadresse“ wuerd ich ebenfalls deine Adresse in Deutschland angeben, somit bist du immer auf der sicheren Seite.
Am besten du richtest mit der Bank alles so ein, dass du alles online machen kannst… also ueberweisungen, kontoauszuege etc… somit wird dir auch keine „physische“ Post zugeschickt 🙂
Hoffe das hilft!
Beste Gruesse
Fabian
Hallo,
ich habe die Information aufgeschnappt, dass man in manchen Staaten in Kanada erst mit 19 Jahren volljährig ist und damit auch erst mit 19 das Bankkonto eröffnen kann.
Macht doch aber keinen Sinn, wenn ich bereits mit 18 mit dem WHV dort einreise und arbeite.
Ist da was dran?
Liebe Grüße
Kevin
Hi Kevin,
davon ist mir bisher nix bekannt. Selbst wenn das in einigen Staaten so waehre…ein Konto bei einer groesseren kanadischen Bank ist landesweit gueltig und wuerde somit auch in den Staaten funktionieren in denen man angeblich 19 sein muss…was ich allerdings nicht glaube dass es stimmt!
beste gruesse
Fabian
Auf der Suche nach einem passenden Konto für Work and Travel in Kanada bin ich über die zwei Begriffe "chequing"- und "saving"-account gestolpert. Was genau ist da der Unterschied?
Außerdem noch eine zweite Frage: Ist es in Kanada üblich, dass man zur Kontoeröffnung eine Karte erhält, mit der man an Automaten Geld abheben kann oder muss man darauf achten, dass eine "cash card" explizit in den Konditionen enthalten ist?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Hi Kati,
grundsaetzlich kriegst du die karte automatisch!
der genaue unterschied zwischen „cheque“ und „saving“ ist mir ehrlichgesagt auch nicht bekannt. grundsaetzlich sind es zwei verschiedene arten von konten die mit ein und demselben bankkonto verbunden sind. mach dir deswegen keine sorgen…du musst es nicht verstehen um es zu benutzen 🙂
beste gruesse
Fabian
Hi,
Ich wollte mal fragen ob man das Konto auch von Deutschland aus schon beantragen kann.
Gruß
Nikolas
Hi Nikolas,
das geht leider nur „halb“, du musst wenn du dort bist immer noch deine ID-Nachweis erbringen.
Mach es am besten direkt vor ort wenn du im Land bist, ist viel einfacher!
Beste Gruesse
Fabian
Hallo,
Ich heiße Robert Lis und bin Portfolio-Manager (Dienstbereich Deutschland, Österreich und d. Schweiz) bei einer kanadischen Bank die oben aufgelistet wurde.
Um ein Konto in Kanada eröffnen zu können, muß man mindestens 12 Jahre alt sein. Natürlich sind die oben erwähnten Dokumente von Liste A und B erforderlich. Zur Liste B gehört auch ausländischer Führerschein. Eine Geldautomatenkarte bekommt man sofort in der Filiale und man kann sie in 96 Ländern über die Netzwerke Cirrus, Maestro und Interac verwenden. Für Work and Travel Kunden ist nur ein Girokonto (Chequing Account) ratsam.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.